So mancher wünscht sich zu Lebzeiten, seine Enkel öfter zu sehen. Dies wollte ein Großvater im Rahmen seiner Testierfreiheit festschreiben. Damit auch eine finanzielle Motivation besteht, verfügte er, dass seine Enkel ihn mindestens sechs Mal im Jahr besuchen müssen, um Erben zu werden.
Mittwoch, 13. Februar 2019
Teurer Verzicht auf Vorfahrt
Mittwoch, 13. Februar 2019. Verkehrsrecht
Dass Höflichkeit so teuer werden kann, überrascht manchen.
Donnerstag, 8. November 2018
Neues vom Europäischen Gerichtshof zum Urlaub
Donnerstag, 8. November 2018. Arbeitsrecht
Nicht genommener Urlaub verfällt nicht ohne weiteres und der Anspruch ist vererbbar:
Dienstag, 9. Oktober 2018
Gerichte und matratzenschonende Schlafpositionen - wenn eine Entscheidung vor Satire trieft
Dienstag, 9. Oktober 2018. Zivilrecht
Ähnlich wie dem menschlichen Rücken dauerhaftes Sitzen gut tut, ist das Liegen in der Mitte eines Boxspringbettes eine mangelhafte Schlafposition, stellten die Richter des LG Koblenz im Hinweisbeschluss vom 17.07.2018 - 6 S 92/18 fest.
Donnerstag, 6. September 2018
Warum Handwerker und Gewerbetreibende den Totalverlust ihrer Forderungen bei Verzug riskieren
Donnerstag, 6. September 2018. Zivilrecht
Der Hintergrund für dieses Risiko ist die sogenannte Insolvenzanfechtung. Sie gilt für Zahlungen der vergangenen vier Jahre (nach altem Recht 10 Jahre). In diesem Zeitraum fordern immer mehr Insolvenzverwalter Zahlungen ihrer Schuldner zurück, wenn diese im Verzug waren. Sie behaupten, aufgrund dieses Verzuges lag die Kenntnis der Gläubiger von der drohenden Zahlungsunfähigkeit des Schuldners vor. Damit werden Handwerkern/Gewerbetreibenden bereits eingenommene Vergütungen wieder weggenommen. Der Handwerker/Gewerbetreibende ist dann nicht nur für seine Leistung unbezahlt, sondern hat auch das eingebaute Material für einen Dritten bezahlt.
Donnerstag, 23. August 2018
Wer nimmt Glyphosat als Antibiotikum?
Donnerstag, 23. August 2018. Allgemeines
... natürlich der Verbraucher!
Donnerstag, 2. August 2018
Auf- oder Abrunden bei Bruchteilen von Urlaubstagen
Donnerstag, 2. August 2018. Arbeitsrecht
Ausnahmen ist § 5 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
Donnerstag, 26. Juli 2018
Keine Störerhaftung bei Bereitstellung eines öffentlichen WLAN-Zugangs
Donnerstag, 26. Juli 2018. Internetrecht
Bundesgerichtshof (BGH) lehnt heute Haftung wegen Urheberrechtsverletzungen aus illegalen Downloads ab:
Donnerstag, 12. Juli 2018
Was ich als Anwalt mit Heavy Metal zu tun habe
Donnerstag, 12. Juli 2018. Allgemeines
Was ich als Anwalt mit Heavy Metal zu tun habe? Das ist die Frage.
Montag, 4. Juni 2018
Zur Fußball-WM passend gibt es auch ein Urteil ...
Montag, 4. Juni 2018. Verkehrsrecht
Der Ablauf eines Prozesses wird durch die verschiedenen Prozessordnungen (Zivil-/, Strafprozessordnung, Sozialgerichtsgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung, Arbeitsgerichtsgesetz) bestimmt. Das dies auch mit Bezug auf Fußball geht, zeigt das AG Köln im Urteil vom 30.07.1993 – 266 C 162/93 - schon mit seinem Tenor: „Ein Verkehrsunfallprozess wird nach denselben Regeln gespielt wie ein Fußballspiel. Sein Ausgang hängt nicht von der zufälligen Anzahl der Zeugen ab, die eine Partei zu Unfallzwecken mit sich fahren lässt, sondern von der Anzahl der Frei- wie Eigentore, die die Unfallbeteiligten schießen. Ob ein Tor gefallen ist oder nicht, entscheidet der Schiedsrichter, der im Zweifel die maßgebende Flensburger Punkte-Tabelle anzuwenden hat.“
« ältere Einträge - Seite 2 von 7 - neure Einträge »